Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei elunariqos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanzanalysten nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
elunariqos
Berliner Str. 9
63654 Büdingen
Deutschland
Telefon: +49 2344 179230
E-Mail: info@elunariqos.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden auf Anfragen – manchmal dauert es ein bisschen länger, wenn komplexere Fragen auftauchen.
2. Art der erhobenen Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen. Hier ist ein Überblick über die Daten, die wir verarbeiten:
2.1 Registrierungsdaten
Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden, benötigen wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional, aber hilfreich für wichtige Kursmitteilungen)
- Beruflicher Hintergrund und Bildungsstand
- Gewählte Kursprogramme und Spezialisierungen
2.2 Nutzungsdaten
Während Sie unsere Plattform verwenden, erfassen wir automatisch:
- Kursfortschritt und abgeschlossene Module
- Prüfungsergebnisse und Bewertungen
- Teilnahme an Live-Webinaren und Diskussionsforen
- Zeitpunkt und Dauer der Plattformnutzung
- Interaktionen mit Kursmaterialien und Ressourcen
2.3 Technische Daten
Für die Funktionalität unserer Plattform sammeln wir:
- IP-Adresse und Standortinformationen
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Cookie-Daten (siehe unsere Cookie-Richtlinie für Details)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Zwecke. Und ehrlich gesagt – wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen, um Ihnen ein gutes Lernerlebnis zu bieten.
Hauptzwecke der Verarbeitung
Kursbereitstellung: Verwaltung Ihrer Anmeldung, Zugang zu Lernmaterialien, Verfolgung Ihres Fortschritts
Kommunikation: Versand wichtiger Updates zu Ihren Kursen, Benachrichtigungen über neue Inhalte, Beantwortung Ihrer Fragen
Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Plattformnutzung, um das Lernerlebnis zu verbessern
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Nachweise für Zertifizierungen
Die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung der gebuchten Kurse und Dienstleistungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Plattform und zur Betrugsprävention
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und optionale Funktionen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten
4. Datenweitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten, um unsere Dienste anzubieten:
| Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Cloud-Hosting-Anbieter | Speicherung von Kursmaterialien und Nutzerdaten | Vertragserfüllung, AVV vorhanden |
| Zahlungsdienstleister | Verarbeitung von Kursgebühren | Vertragserfüllung, PCI-DSS zertifiziert |
| E-Mail-Service-Provider | Versand von Kursinformationen und Updates | Berechtigtes Interesse, AVV vorhanden |
| Videokonferenz-Anbieter | Durchführung von Live-Webinaren | Vertragserfüllung, DSGVO-konform |
Alle unsere Drittanbieter sind sorgfältig ausgewählt und haben Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) mit uns abgeschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
5. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen nutzen wir jedoch Dienste, deren Server außerhalb der EU stehen – zum Beispiel für bestimmte Cloud-Services oder Tools.
Wenn Daten in Drittländer übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Angemessenheitsbeschlüsse für bestimmte Länder
- Privacy Shield-Nachfolgeregelungen (wo anwendbar)
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
6. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Das hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:
Typische Aufbewahrungsfristen
Während der Kursdauer: Alle aktiven Lerndaten bleiben verfügbar, solange Sie an Kursen teilnehmen
Nach Kursabschluss: Ihre Zertifikate und Abschlussunterlagen bewahren wir 10 Jahre auf (gesetzliche Nachweispflicht)
Kontodaten: Bleiben aktiv, bis Sie eine Löschung beantragen oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (§ 147 AO)
Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie für statistische Zwecke. Wenn Sie früher eine Löschung wünschen, können Sie das jederzeit beantragen – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen diese normalerweise innerhalb von 30 Tagen bereit.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Das geht meist auch direkt in Ihrem Kontoprofil.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder berechtigte Gründe dagegen sprechen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@elunariqos.com mit Ihrem Anliegen. Zur Verifizierung Ihrer Identität benötigen wir in der Regel:
- Ihren vollständigen Namen
- Die bei uns registrierte E-Mail-Adresse
- Eine kurze Beschreibung Ihres Anliegens
Wir bearbeiten Anfragen normalerweise innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexen Anfragen kann es etwas länger dauern, aber wir informieren Sie dann rechtzeitig.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene Maßnahmen ein, um sie zu schützen:
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Plattform sind verschlüsselt
- Datenverschlüsselung: Sensible Daten werden auch in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert
- Firewalls und Intrusion Detection: Mehrschichtige Sicherheitssysteme schützen vor unberechtigten Zugriffen
- Regelmäßige Backups: Tägliche Sicherungen stellen sicher, dass Ihre Kursdaten nicht verloren gehen
- Sichere Authentifizierung: Passwörter werden mit modernen Hash-Verfahren geschützt
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter mit berechtigtem Grund
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutz und Sicherheit
- Strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Plattform verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Beim ersten Besuch werden Sie über unseren Cookie-Banner informiert und können Ihre Präferenzen einstellen.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies: Erforderlich für Login, Kursnavigation und grundlegende Plattformfunktionen (keine Einwilligung erforderlich)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für ein besseres Nutzererlebnis
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie die Plattform genutzt wird, um Verbesserungen vorzunehmen
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für personalisierte Kursinformationen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder über unsere Plattform-Einstellungen anpassen.
10. Minderjährige
Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene und Berufstätige im Finanzsektor. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls Sie feststellen, dass ein Minderjähriger sich ohne entsprechende Einwilligung registriert hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir die Daten löschen können.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Plattform Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail mindestens 30 Tage im Voraus. Kleinere redaktionelle Anpassungen nehmen wir ohne gesonderte Benachrichtigung vor – das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer oben auf dieser Seite.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 611 1408 0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Website: datenschutz.hessen.de
Natürlich können Sie sich auch zuerst direkt an uns wenden – wir versuchen immer, Bedenken und Probleme im direkten Dialog zu klären, bevor es zu offiziellen Beschwerden kommt.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Für alle Fragen rund um Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erreichen Sie uns unter:
E-Mail: info@elunariqos.com
Telefon: +49 2344 179230
Adresse: Berliner Str. 9, 63654 Büdingen, Deutschland